Nutzen

Überzeugend führen

Exemplarisches Beispiel für Training und Coaching on the Job anhand eines konkreten Trainingskonzepts.

Einstellungen/Standortbestimmung

Führen in einer sich verändernden Welt: Wie schafft es eine Führungskraft beim heutigen Tempo der Veränderungen, konstruktiv mit Veränderungen umzugehen und gleichzeitig seinen Mitarbeitern ein ruhender Pol zu sein? Wie sieht das Anforderungsprofil der Führungskraft aus, die heute und auch in Zukunft erfolgreich sein will? Wie führe ich ohne Stress Mitarbeiter zu hohen Zielen? Wie baue ich eine Brücke zur verbindlichen Zusammenarbeit, die auch Belastungen erträgt?

Tools

  • Die Vermittlung von Zielen    

    Wie vermittle ich die Ziele des Unternehmens überzeugend und motivierend? Wie gewinne ich das innere "Ja" des Mitarbeiters zu hohen Zielen und entsprechendem Engagement?
  • Kontrolle    

    Wie und in welchem Maße kontrolliere ich richtig und motivierend?
  • Lob und Tadel

    Wie und in welchem Maße spreche ich Lob und Tadel aus?
    Wie erreiche ich durch Tadel eine konstruktive Verhaltensänderung?
  • Mitarbeiter fördern    

    Erkennen, beurteilen, fördern der gesamten Persönlichkeit des Mitarbeiters und seiner Leistungsfähigkeit. Entwicklung motivierender Ziele zum schrittweisen persönlichen Wachstum.
  • Meeting    

    Wie gestalte ich ein Meeting zielführend und motivierend?
  • Führungsleitsätze    

    Deren Anwendung als Grundlage für eine überzeugende Führung.
  • Zeitmanagement    

    Zeit gewinnen: Übersicht verschaffen und das Wesentliche tun.
  • Konstruktive Gesprächsführung    

    Bewusstmachen von Mechanismen in der Verhandlungstechnik – Nutzen dieser Erkenntnisse in Verhandlungen und Mitarbeitergesprächen.
  • Kreativität    

    Wie können wir die in uns vorhandenen kreativen Kräfte zum Vorschein bringen und Denkblockaden lösen?

Hinweis:

Diese Inhalte verstehen sich als Beispiel. Vor Beginn einer Zusammenarbeit findet ein Briefing statt, in dem die aktuellen spezifischen Besonderheiten und Firmenziele berücksichtigt werden.

Entscheidungsfindung

Exemplarisches Beispiel für ein konkretes Trainingskonzept

weiterlesen

Chancen

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit

weiter